Beschreibung des GS1-DataMatrix

Die GS1-DataMatrix ist eine spezialisierte Variante des 2D DataMatrix-Codes, der vor allem in Handel und Industrie zur Kennzeichnung von Waren und Paletten verwendet wird.
Merkmale der GS1-DataMatrix
- Sonderzeichen: Die GS1-DataMatrix verwendet das Steuerzeichen FNC1 unmittelbar nach dem Startzeichen. Die Kombination aus Startzeichen und FNC1 identifiziert eine GS1-DataMatrix eindeutig.
- Automatische Generierung: Bei der Auswahl von GS1-DataMatrix in ActiveBarcode werden das Startzeichen und FNC1 automatisch generiert.
- Feldtrenner: Die GS1-DataMatrix verwendet das Steuerzeichen
<FNC1>
oder<GS>
, um das Ende von Feldern mit variabler Länge zu markieren.
Kodierung mehrerer Daten
Eine GS1-DataMatrix kann mehrere Datenpunkte gleichzeitig kodieren, z. B. einen Produktcode (ähnlich der EAN 13), Gewichtsangaben oder das Verfallsdatum. Dies wird durch international standardisierte Application Identifiers (AI) erreicht, die die Art der kodierten Daten angeben.
Beispiel für eine GS1-DataMatrix:

Der für den Menschen lesbare Text, z. B. (01)01234567890128(15)051231
, enthält:
- (01): Produktcode (14 Ziffern).
- (15): Ablaufdatum (6-stellig, Format JJMMTT, hier 31.12.05).
Die Klammern dienen nur der Lesbarkeit und sind nicht im Strichcode kodiert.
So erstellen Sie eine GS1-DataMatrix mit ActiveBarcode
Geben Sie den von Menschen lesbaren Text einschließlich der Anwendungskennungen ein, z. B. (01)01234567890128(15)051231
ActiveBarcode entfernt automatisch die Klammern und generiert die korrekte GS1-DataMatrix, z.B. 010123456789012815051231
.
Daten mit variabler Länge
Bei Daten mit variabler Länge (z. B. Menge oder Seriennummer) muss das Steuerzeichen FNC1 vor dem nächsten AI eingefügt werden, um das Ende der Daten anzuzeigen.
Beispiel:

Von Menschen lesbarer Text: (30)19<FNC1>(21)123456789012
- (30): Menge (hier 19, bis zu 8 Ziffern).
- (21): Seriennummer (hier 123456789012).
Der <FNC1>
wird in ActiveBarcode durch Eingabe von <FNC1>
erzeugt.
Hinweis: Wenn ein Scanner das FNC1 nicht erkennt, kann stattdessen das Zeichen <GS>
verwendet werden, da einige Scanner fälschlicherweise dieses Zeichen erwarten.
Weitere Informationen
- Eine Übersicht über alle standardisierten Anwendungsbezeichner.
- Eine Liste der DataMatrix Symbolgrößen mit Beispielen.
- GS1 DataMatrix Leitfaden: Überblick und technische Einführung in den Einsatz von GS1 DataMatrix
Technische Daten
Gültige Zeichen: | alphanumerisch |
Länge: | Variabel ohne feste Länge. |
Prüfziffer: |
Berechnung nach Reed-Solomon-Fehlerkorrektur ActiveBarcode berechnet die Prüfziffer automatisch. |
Typ#: |
DataMatrix - #74 - CODEGS1DATAMATRIX Vollständige Liste der Symbolgrößen |