Beschreibung des ISMN (International Standard Music Number)

Eine ISMN hat immer 10 Stellen. Sie ist wie folgt aufgebaut:
- Die ISMN beginnt mit dem Präfix M, welches die Nummer als ISMN kennzeichnet. Das Präfix M wird bei ActiveBarcode automatisch erstellt. Sie geben es nicht mit ein.
- Der folgenden Ziffernblock kennzeichnet den Verlag. Diese Verlags-ID kann zwischen 3 und 7 Ziffern lang sein.
- Es folgt die Produkt-ID. Diese kann zwischen 1 und 5 Ziffern lang sein. Die beiden Ziffernblöcke der Verlags- und der Produkt ID sind zusammen immer 8 Stellen. Bei einer 3 Ziffern langen Verlags-ID ist die Produkt ID demnach immer 5 Ziffern lang.
- Die letzte Stelle der ISMN ist die Prüfziffer. Die Prüfziffer wird nach Modulo 10 berechnet. Hierbei wird für das Präfix M der Wert 3 zur Berechnung der Prüfziffer verwendet.
Um für eine ISMN einen Barcode zu drucken, verwendet man einen EAN 13 Code, der mit einer speziellen Ziffernkombination beginnt. Ein ISMN-Barcode ist also eine Sonderform des EAN-13 Codes. Das Präfix M wird hierbei als 0 codiert.
Weitere Informationen: The International I S M N Agency
Weitere Informationen zu diesem Thema bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISMN
Technische Daten
Gültige Zeichen: | 1234567890 |
Länge: | 10 |
Prüfziffer: |
Berechnung nach Modulo 10 ActiveBarcode berechnet die Prüfziffer automatisch. |
Typ#: |
ISMN - #41 - CODEISMN |