Beschreibung des ISSN (International Standard Serial Number)

Die ISSN besteht aus 8 Ziffern, welche durch einen Bindestrich in zwei Gruppen zu je 4 Ziffern aufgeteilt sind. Der Bindestrich hat keine Bedeutung für den Code. Er dient lediglich als optisches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Codes. Die ersten 7 Ziffern stellen die eigentliche ISSN Nummer dar. Die 8 Ziffer ist die Prüfziffer, welche nach Modulo 11 berechnet wird.
Anders als bei dem ISBN oder EAN Code kann man nicht aus Bestandteilen der ISSN Nummer auf den Hersteller bzw. Verleger schließen.
Um für eine ISSN einen Barcode zu drucken, verwendet man einen EAN 13 Code, der mit einer speziellen Ziffernkombination beginnt. Ein ISSN-Barcode ist also eine Sonderform des EAN-13 Codes.
Weitere Informationen zu diesem Thema bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/ISSN
Technische Daten
Gültige Zeichen: | 1234567890X |
Länge: | 8 |
Prüfziffer: |
Berechnung nach Modulo 11 ActiveBarcode berechnet die Prüfziffer automatisch. |
Typ#: |
ISSN - #40 - CODEISSN |